Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

dem Charakter nach

  • 1 effero

    1. ef-fero, āvī, ātum, āre (ex u. ferus), I) wild machen, A) eig., dem Äußern-, der äußern Beschaffenheit nach verwildern lassen, speciem oris, ein wildes Ansehen geben, Liv.: ulcera se efferantia, die wildes Fleisch bekommen, Plin.: terram immanitate beluarum efferari, verwildere, unwirtbar werde, Cic.: poet., eff. raptum superis aurum, zu Waffen verarbeiten, Stat. Ach. 1, 425. – B) übtr.: 1) der Stimmung nach wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ad exsecrabile odium Romanorum, hatte empört zu usw., Liv. – 2) dem Charakter nach verwildern, animos, Liv.: alqm, Liv. – II) zu einem Tiere machen, in Gestalt eines Tieres bilden, argentum, Apul. met. 5, 1.
    ————————
    2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex u. fero), I) heraus- (hinaus-) tragen, -bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem, Cic.: pecuniam regiam, Curt.: sua, Nep.: tela ex aedibus alcis, Cic.: cibaria sibi domo, Caes.: frumentum ab Ilerda, Caes.: frumentum ex hibernis, Liv.: alqm ex acie od. de templo, Nep.: cistellam domo, Ter.: tectis penetralibus ova, Verg.: extra aedes puerum, Ter.: deam in terram, Liv.: existimationem secum ex hoc loco, Cic. – So nun insbes.: a) pedem od. se eff. = aus einem Orte gehen, sich entfernen, sich wohin begeben, pedem portā, domo, Cic.: pedem portā non eff., keinen Fuß vor die Tür setzen, Cic.: sese portis od. tectis, Verg.: se vallo, Tac.: quā gressum extuleram, Verg. – b) (milit. t.t.) eff. signa (vexilla, arma), mit den Feldzeichen ausrücken, eff. signa, Liv.: signa portis od. extra urbem, Liv.: vexilla e castris, Liv.: arma extra fines, mit den W. in der Hand über die Gr. rücken, Liv. – c) zu Grabe tragen, begraben, alqm, Cic. u.a.: alqm amplo funere, Nep., prope regio funere, Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, v.
    ————
    Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo (zehnfältig), Cic.: im Bilde, exercitationes virtutum mirificos efferunt fructus, Cic. de sen. 9. – e) von sich geben, clamorem, Plaut. Amph. 228: Worte aussprechen, quae ex multitudine (im Plural) cum transeunt in singulare (in den Singular) difficulter efferuntur ore, Varro LL. 9, 76. – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, laborem summa cum cura, Acc. tr. 216: – b) wegschaffen, beseitigen, malum patiendo, Cic. poët. Tusc. 4, 63. Vgl. Lachm. Lucr. 1, 141 (wo sufferre hergestellt ist). – c) unser austragen, weiter tragen, bekannt machen, veröffentlichen (bes. was Geheimnis bleiben soll), alqd in vulgum, Caes.: alqd foras, Ter. u. Cic.: ne has meas ineptias efferatis, Cic.: priusquam eorum clandestina consilia efferantur, Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. – d) se efferre, sich zeigen, volo enim se efferat in adulescente fecunditas, Cic. – B) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen = fortführen, -reißen, 1) eig.: Furium longius extulit cur-
    ————
    sus, er ritt zu weit, Liv.: Messium impetus per hostes extulit ad castra, Liv.: elati ad novissimam aciem, Liv. – 2) übtr., hinreißen, hintreiben, si me efferret ad gloriam animi dolor, Cic.: regem spes vana extulerat, Val. Flacc.: Regulum subversa Crassorum et Orfiti domus in summum odium extulerat, Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von usw., Cic. u.a. (vgl. Helb Caes. b.c. 1, 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. Sev. de vit. s. Mart. 3, 5: eo insolentiae elatus est, ut etc., Flor. 1, 24, 2. – II) in die Höhe-, emporheben, aufheben, 1) eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, das Haupt zum H. erheben, erscheinen (v. Luzifer), Verg.: se efferre (v. Pferden), sich bäumen, Quint.: pennis sublime elatus, auf Flügeln durch die Luft emporgehoben, Liv.: elati sublime videntur aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: diem mortalibus almum (v. der Aurora), Verg.: primos ortus, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., erheben, quorum animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae extulerat,
    ————
    über die G. gestellt hatte, Tac. – alqm in summum odium od. in summam invidiam, zum Gegenstande des höchsten Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen, alqm od. alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u.a. – c) der Gesinnung nach sich überheben machen od. lassen, demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft Partiz. elatus alqā re, übermütig durch usw., stolz auf usw., recenti victoriā, Caes.: spe celeris victoriae, Caes.: gloriā, Caes.: opibus, Nep.: Compar., hoc casu elatior Iulianus, Amm. 21, 4, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effero

  • 2 obscurus

    obscūrus, a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech. σκῡλόω ›verhülle‹, ahd. skūr, Wetterdach), dunkel, ohne Licht, schattig, I) eig.: cubiculum (Ggstz. lucidum), Sen. u. Suet.: caelum, Hor.: lucus, Verg.: umbra, nubes, nox, Verg.: iam obscurā luce, da es schon dunkel war (Ggstz. luce clarā), Liv.: sub obscuro mane, Colum.: aquae, trübe, Ov.: poet., ibant obscuri, im Dunkeln, Verg. Aen. 6, 268. – subst., obscūrum, ī, n., das Dunkel, die Dunkelheit, noctis, Verg.: in obscuro contineri (v. Vögeln), Sen.: adv., obscurum dissilit aër, Lucan. 5, 631. – II) übtr.: 1) dunkel, a) dem Laute nach undeutlich, dumpf, vox, Quint.: cantus obscurior, verhaltener, Cic. u. Quint. – b) dem Verständnisse nach dunkel = unverständlich, undeutlich, unklar, ungewiß, unsicher (Ggstz. perspicuus), res, Cic.: oracula, Cic.: Heraclitus valde obscurus, Cic.: utilitatis ratio aut perspicua nobis aut obscura, auf einem dunklen Gefühle beruhend, Cic.: cur hoc tam obscurum est et caecum? Cic.: scientia obscurior, Cic.: res obscurissimae, Cic.: mit Infinit., Heraclitus obscurus involvere omnia, Fronto ep. ad Ver. 1, 1. p. 114, 13 N. – non obscurum est, es erhellt, ist offenbar, liegt auf der Hand, m. folg. indir. Fragesatz, non erat obscurum, quid homo improbus ac nefarius cogitaret, Cic. Verr. 2, 91: tamen, utrum sciant pingere, an nesciant, non obscurum est, Cic. de or. 1, 73: m. folg. guin u. Konj., neque est obscurum, quin in contrariis contraria sumenda sint, Cic. part. or. § 51. – subst., obscūrum, ī, n., das Dunkel, si in tanta scriptorum turba mea fama in obscuro est, Liv. praef. § 3: non in obscuro haberi, nicht für ungewiß gelten, Tac.: veritas in obscuro latēre adhuc existimatur, Lact. 3, 1, 1: si potes id quoque docere, quod in obscuro est, an didiceris, Plin. ep. 8, 14, 11. – c) der Geltung nach dunkel = unbekannt, unberühmt, niedrig dem Stande nach (Ggstz. clarus), nomen, Caes.: non obscurus fuit, war nicht ohne Ruhm, Cic.: obscuro loco natus, von unbekannter, niedriger Herkunft, Cic. u. Liv.: obscuris orti maioribus, Cic.: natus obscurissimis initiis, Vell. 2, 76, 4: loci obscuri (Ggstz. rerum gestarum vestigiis nobilitati), Cic.: Ggstz., hominibus litteratis et historicis est notior, populo et suffragatoribus obscurior (minder bekannt), Cic. Mur. 16. – 2) trübe, unsicher, nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione haerere, Cic. de lege agr. 2, 66. – 3) versteckt, verborgen, unsichtbar, locus, Liv.: tabernae, Winkelkneipen, Hor.: funda, Val. Flacc.: vitam transmittere per obscurum, insgeheim, im stillen, Sen.: obscura Pallas, versteckt (unter der Gestalt der Alten), Ov.: mamma, mäßig erhoben, Val. Flacc. – 4) dem Charakter nach versteckt, heimlich, zurückhaltend (Ggstz. apertus), homo, Cic.: obscurior natura (Naturell), Tac.: odium (Groll), Cic.: simultates, Cic.: obscurus adversus alios, Tac. ann. 4, 1.

    lateinisch-deutsches > obscurus

  • 3 obscurus

    obscūrus, a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech. σκῡλόω ›verhülle‹, ahd. skūr, Wetterdach), dunkel, ohne Licht, schattig, I) eig.: cubiculum (Ggstz. lucidum), Sen. u. Suet.: caelum, Hor.: lucus, Verg.: umbra, nubes, nox, Verg.: iam obscurā luce, da es schon dunkel war (Ggstz. luce clarā), Liv.: sub obscuro mane, Colum.: aquae, trübe, Ov.: poet., ibant obscuri, im Dunkeln, Verg. Aen. 6, 268. – subst., obscūrum, ī, n., das Dunkel, die Dunkelheit, noctis, Verg.: in obscuro contineri (v. Vögeln), Sen.: adv., obscurum dissilit aër, Lucan. 5, 631. – II) übtr.: 1) dunkel, a) dem Laute nach undeutlich, dumpf, vox, Quint.: cantus obscurior, verhaltener, Cic. u. Quint. – b) dem Verständnisse nach dunkel = unverständlich, undeutlich, unklar, ungewiß, unsicher (Ggstz. perspicuus), res, Cic.: oracula, Cic.: Heraclitus valde obscurus, Cic.: utilitatis ratio aut perspicua nobis aut obscura, auf einem dunklen Gefühle beruhend, Cic.: cur hoc tam obscurum est et caecum? Cic.: scientia obscurior, Cic.: res obscurissimae, Cic.: mit Infinit., Heraclitus obscurus involvere omnia, Fronto ep. ad Ver. 1, 1. p. 114, 13 N. – non obscurum est, es erhellt, ist offenbar, liegt auf der Hand, m. folg. indir. Fragesatz, non erat obscurum, quid homo improbus ac nefarius cogitaret, Cic. Verr. 2, 91: tamen, utrum sciant pingere, an nesciant, non obscurum est, Cic. de
    ————
    or. 1, 73: m. folg. guin u. Konj., neque est obscurum, quin in contrariis contraria sumenda sint, Cic. part. or. § 51. – subst., obscūrum, ī, n., das Dunkel, si in tanta scriptorum turba mea fama in obscuro est, Liv. praef. § 3: non in obscuro haberi, nicht für ungewiß gelten, Tac.: veritas in obscuro latēre adhuc existimatur, Lact. 3, 1, 1: si potes id quoque docere, quod in obscuro est, an didiceris, Plin. ep. 8, 14, 11. – c) der Geltung nach dunkel = unbekannt, unberühmt, niedrig dem Stande nach (Ggstz. clarus), nomen, Caes.: non obscurus fuit, war nicht ohne Ruhm, Cic.: obscuro loco natus, von unbekannter, niedriger Herkunft, Cic. u. Liv.: obscuris orti maioribus, Cic.: natus obscurissimis initiis, Vell. 2, 76, 4: loci obscuri (Ggstz. rerum gestarum vestigiis nobilitati), Cic.: Ggstz., hominibus litteratis et historicis est notior, populo et suffragatoribus obscurior (minder bekannt), Cic. Mur. 16. – 2) trübe, unsicher, nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione haerere, Cic. de lege agr. 2, 66. – 3) versteckt, verborgen, unsichtbar, locus, Liv.: tabernae, Winkelkneipen, Hor.: funda, Val. Flacc.: vitam transmittere per obscurum, insgeheim, im stillen, Sen.: obscura Pallas, versteckt (unter der Gestalt der Alten), Ov.: mamma, mäßig erhoben, Val. Flacc. – 4) dem Charakter nach versteckt, heimlich, zurückhaltend (Ggstz. apertus), homo, Cic.: obscurior natura (Naturell), Tac.: odium
    ————
    (Groll), Cic.: simultates, Cic.: obscurus adversus alios, Tac. ann. 4, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obscurus

  • 4 magnificus

    māgnificus, a, um, Compar. māgnificentior, Superl. māgnificentissimus (magnus u. facio), sich groß zeigend, großartig, I) v. Menschen: a) im Aufwand, im Entfalten des Reichtums großartig, prachtliebend, Nep.: praelauti magnificique (Ggstz. sordidi ac deparci), Suet.: in suppliciis deorum magnifici, domi parci, Sall.: facio me magnificum, zu einem stattlichen Herrn, Plaut.: Rhodiorum civitas magna atque magnifica, großer u. großmächtiger, Sall. – b) durch Taten und Tatenruhm, Ansehen nach außen glänzend, vir factis magnificus, Liv.: uterque editis operibus magnificus, Val. Max. – c) mit Worten u. im Benehmen = hochfahrend, großtuend, sich brüstend (griech. σεμνός), miles, Plaut.: adhortator, Liv.: Iugurtha magnificus ex Auli socordia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Iug. 55, 1. – d) von Charakter hochherzig, hochsinnig, animo magnificentior, Iustin.: animo excelso magnificoque, Cic. – II) übtr., v. lebl. u. abstr. Gegenständen: a) übh. großartig, ansehnlich, prächtig, glänzend, villa, Cic.: apparatus, Cic.: cena, Ampel.: vestes, Firm.: funus, Caes. – quantum aut quam magnificum imperium populi Romani sit, Sall.: largitio in (für) publicum magnifica, Tac. – b) durch Taten glänzend, aedilitas, Cic. – c) in Worten und Gedanken = erhaben, pathetisch, magnificum u. magnificentius dicendi genus, Cic. – im üblen Sinne, hoch fahrend, prahlerisch, großtuend, lobhudelnd, verba, Ter.: alia magnifica pro se et illis dolentia, Sall.: edicta in populum pro Vespasiano magnifica, probrosa adversus Vitellium iecerat, Tac.: subst., māgnifica, ōrum, n. = hochfahrende Reden, Sall. – d) dem Charakter nach = herrlich, glänzend, rühmlich, factum, Nep.: res gestae, Sall.: magnificentissimum decretum, Cic. – magnificum illud etiam, m. folg. ut u. Konj., Cic. de div. 2, 5. – pro magnifico accipiebatur m. folg. Infin., wurde für etwas Großes (eine große Ehre gehalten), Tac. ann. 6, 8. – magnificum (est) m. folg. Infin., largiri honores, Auson. grat. act V. 71. p. 28, 13 Schenkl. – e) der Wirkung nach = herrlich, vorzüglich, v. Heilmitteln, laser magnificum in usu et medicamentis, Plin.: myriophyllon magnifici usus ad vulnera, Plin. – / Regelm., aber veralteter Compar. magnificior, nach Fest. 154 (a), 28, u. Superl. magnificissimus, Acc. didasc. fr. b. Prisc. 3, 14. Paul. ex Fest. 151, 7.

    lateinisch-deutsches > magnificus

  • 5 magnificus

    māgnificus, a, um, Compar. māgnificentior, Superl. māgnificentissimus (magnus u. facio), sich groß zeigend, großartig, I) v. Menschen: a) im Aufwand, im Entfalten des Reichtums großartig, prachtliebend, Nep.: praelauti magnificique (Ggstz. sordidi ac deparci), Suet.: in suppliciis deorum magnifici, domi parci, Sall.: facio me magnificum, zu einem stattlichen Herrn, Plaut.: Rhodiorum civitas magna atque magnifica, großer u. großmächtiger, Sall. – b) durch Taten und Tatenruhm, Ansehen nach außen glänzend, vir factis magnificus, Liv.: uterque editis operibus magnificus, Val. Max. – c) mit Worten u. im Benehmen = hochfahrend, großtuend, sich brüstend (griech. σεμνός), miles, Plaut.: adhortator, Liv.: Iugurtha magnificus ex Auli socordia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Iug. 55, 1. – d) von Charakter hochherzig, hochsinnig, animo magnificentior, Iustin.: animo excelso magnificoque, Cic. – II) übtr., v. lebl. u. abstr. Gegenständen: a) übh. großartig, ansehnlich, prächtig, glänzend, villa, Cic.: apparatus, Cic.: cena, Ampel.: vestes, Firm.: funus, Caes. – quantum aut quam magnificum imperium populi Romani sit, Sall.: largitio in (für) publicum magnifica, Tac. – b) durch Taten glänzend, aedilitas, Cic. – c) in Worten und Gedanken = erhaben, pathetisch, magnificum u. magnificentius dicendi genus, Cic. – im üblen Sinne, hoch-
    ————
    fahrend, prahlerisch, großtuend, lobhudelnd, verba, Ter.: alia magnifica pro se et illis dolentia, Sall.: edicta in populum pro Vespasiano magnifica, probrosa adversus Vitellium iecerat, Tac.: subst., māgnifica, ōrum, n. = hochfahrende Reden, Sall. – d) dem Charakter nach = herrlich, glänzend, rühmlich, factum, Nep.: res gestae, Sall.: magnificentissimum decretum, Cic. – magnificum illud etiam, m. folg. ut u. Konj., Cic. de div. 2, 5. – pro magnifico accipiebatur m. folg. Infin., wurde für etwas Großes (eine große Ehre gehalten), Tac. ann. 6, 8. – magnificum (est) m. folg. Infin., largiri honores, Auson. grat. act V. 71. p. 28, 13 Schenkl. – e) der Wirkung nach = herrlich, vorzüglich, v. Heilmitteln, laser magnificum in usu et medicamentis, Plin.: myriophyllon magnifici usus ad vulnera, Plin. – Regelm., aber veralteter Compar. magnificior, nach Fest. 154 (a), 28, u. Superl. magnificissimus, Acc. didasc. fr. b. Prisc. 3, 14. Paul. ex Fest. 151, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnificus

  • 6 caninus

    canīnus, a, um (canis, s. Prisc. 2, 59), zum Hunde gehörig, Hunde-, hündisch, I) eig.: latratus, Val. Max.: adeps, Plin.: cadaver, Aur. Vict.: caput, Plin.: far, Speltbrot für die Hunde, Iuven.: lac, Ov. u. Plin.: lingua, Plin. (vgl. no. II, a): pellis, Scrib.: stercus, Iuven.: scaeva, das von dem Begegnen eines Hundes od. dessen Bellen entnommene günstige Augurium, Plaut. Cas. 973. – subst., canīna, ae, f. (sc. caro), Hundefleisch, Auct. inc. b. Varr. LL. 7, 31. – II) übtr., hundeähnlich, a) dem äußern Ansehen nach, dentes, Augen-, Spitzzähne, Cels.: urtica, Plin.: prandium, bei dem kein Wein getrunken wird, Varr. fr. – u. dem Tone nach = knurrend, lingua, Lucil. sat. 9, 29: littera, der Buchstabe R, Pers. 1, 109. – od. = bellend, vocis sonitus, Cael. Aur. acut. 3, 2, 8. – b) der Art, dem Charakter nach, α) = belfernd, bissig, ingenium, Hundenatur, Petr.: canino ritu, Lucil. fr.: bes. v. der Rede, facundia, Appius bei Sall. hist. fr. u. Spät.: eloquentia, Quint., forensis eloquentia, Hier.: studium, der Advokaten, Col.: latrare canina verba in foro, Ov.: libros, quos contra Iovinianum scripsi, canino dente rodere, Hier. – β) schamlos, zynisch, nuptiae, Hier. ep. 69, 2: philosophi, die Zyniker, Augustin. de civ. dei 14, 20: dah. caninae aequanimitatis stupor, Tert. de pat. 2.

    lateinisch-deutsches > caninus

  • 7 caninus

    canīnus, a, um (canis, s. Prisc. 2, 59), zum Hunde gehörig, Hunde-, hündisch, I) eig.: latratus, Val. Max.: adeps, Plin.: cadaver, Aur. Vict.: caput, Plin.: far, Speltbrot für die Hunde, Iuven.: lac, Ov. u. Plin.: lingua, Plin. (vgl. no. II, a): pellis, Scrib.: stercus, Iuven.: scaeva, das von dem Begegnen eines Hundes od. dessen Bellen entnommene günstige Augurium, Plaut. Cas. 973. – subst., canīna, ae, f. (sc. caro), Hundefleisch, Auct. inc. b. Varr. LL. 7, 31. – II) übtr., hundeähnlich, a) dem äußern Ansehen nach, dentes, Augen-, Spitzzähne, Cels.: urtica, Plin.: prandium, bei dem kein Wein getrunken wird, Varr. fr. – u. dem Tone nach = knurrend, lingua, Lucil. sat. 9, 29: littera, der Buchstabe R, Pers. 1, 109. – od. = bellend, vocis sonitus, Cael. Aur. acut. 3, 2, 8. – b) der Art, dem Charakter nach, α) = belfernd, bissig, ingenium, Hundenatur, Petr.: canino ritu, Lucil. fr.: bes. v. der Rede, facundia, Appius bei Sall. hist. fr. u. Spät.: eloquentia, Quint., forensis eloquentia, Hier.: studium, der Advokaten, Col.: latrare canina verba in foro, Ov.: libros, quos contra Iovinianum scripsi, canino dente rodere, Hier. – β) schamlos, zynisch, nuptiae, Hier. ep. 69, 2: philosophi, die Zyniker, Augustin. de civ. dei 14, 20: dah. caninae aequanimitatis stupor, Tert. de pat. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caninus

  • 8 fortis

    fortis, e (altlat. forctis [XII tabb. b. Fest. p. 348, 15, wo forctes = die Vornehmen in Rom; vgl. Paul. ex Fest. 84, 8], vielleicht verwandt mit fīrmus, frētus), stark, I) eig., im physischen Sinne = A) stark, dauerhaft und tüchtig, malleus fortis, Amm.: fortior pons, Auct. b. Alex.: ligna fortissima, Caes.: caput leonis forte, Plin.: stomachus fortis, Plin.: fortes ad opera boves, tüchtige, Col. – B) v. Menschen u. Pflanzen = von dauerhafter Gesundheit u. Körperbeschaffenheit, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, virgo, Afran. fr.: coloni, Verg.: u. Hor.: agricola, Hor.: ecquî [tibi] fortis visa est (eius soror)? Plaut.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, bei vollem Wohlsein, Plin. ep.: plantae fortiores fient, werden erstarken, Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, kräftig dem Gehalt nach = nährend, solidus ac fortis cibus, Lact.: fortiora legumina in cibo, Plin. – C) stark an Streitkräften, cum accessione virium fortior (verstärkt) ad alios transiret, Iustin. – II) übtr.: A) stark der Macht usw. nach, Compar. fortior = κρείττων, stärker = schwerer zu überwinden, adeo illis fortior taciturnitatis cura, quam vitae, Iustin.: quānam verborum industriā causa infirmior fortior fieret, Gell. (vgl. τον ἥττω λόγον κρείττω ποιειν). – B) dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u.Mut, voll Energie, energisch, mutvoll, mutig, tapfer (Ggstz. timidus, ignavus), 1) von Pers.u. deren Gesinnung: familia, Plaut.: animus, Cic.: animus contra calamitates fortis et contumax, Sen.: fortior in dolore, Cic.: ut erat in dicendo non solum sapiens, sed etiam fortis, Cic.: vilicum assidue sedulum et fortem in operibus administrandis cognosse, Col.: vir fortissimus contra audaciam, Cic.: fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem civilem, Liv.: poet. m. Infin., tractare serpentes, Hor. carm. 1, 37, 26. – ut virum fortem decet, einem Ehrenmanne, Ter.: viri fortissimi, ehrenhafte, Cic. – ironisch, fortis! o du tapferer Mann! welch ein Heldenmut! Ter. Andr. 702. – insbes., von Soldaten = tapfer, wacker (Ggstz. ignavus), Cic. u.a.: manu fortis, persönlich tapfer, Nep.: oft verb. fortis ac strenuus, Cic., Liv. u.a. (vgl. Fabri Liv. 21, 4, 4. Fabri Sall. Cat. 51, 16): m. Genet., fortissimus animi bellique, von hohem Mut u. großer Tapferkeit, Vell. 2, 27, 1. – Sprichw., fortes fortuna adiuvat, dem Mutvollen steht das Glück bei (vgl. unser »Frisch gewagt ist halb gewonnen«), Ter. Phorm. 203. Cic. Tusc. 2, 11: u. elliptisch fortuna fortes, Cic. de fin. 3, 16. – 2) v. lebl. Subjj.: a) mit Energie ausgesprochen, -ausgeführt, energisch, tapfer, sententia, Cic.: consilia, Cic.: factum, Cic., u. öfter Plur. facta, Kriegstaten, Liv., Verg. u.a. (s. Mützell Curt. 7, 1 [3], 23): forte conatu opus, eine tapfere Tat, Vell.: alcis forti operā utor, es leistet mit jmd. wackere Dienste, Liv. – neutr. pl. subst., serae ad fortia (Kriegstaten) vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv. – b) Energie-, Mut verratend, energisch, mutvoll, oculi, cupiditas, oratio, genus dicendi, Cic.: ingenium (Ggstz. ingenium tenue), Quint.

    lateinisch-deutsches > fortis

  • 9 varius [1]

    1. varius, a, um (vario), mannigfaltig, mannigfach, wechselnd, I) eig.: a) der Farbe nach (= ποικίλος, βαλιός), mannigfarbig, nuanciert, buntfarbig, bunt, buntgefleckt, scheckig, getigert, uvae, Catull.: columnae, von buntem Marmor, Hor.: v. autumnus purpureo colore, der die Früchte purpurn färbt, Hor.: flores, Tibull.: caelum, von Sternen bunt, Ov.: vomitus aut varius aut niger, Cels. (vgl. no. b): thorax varius ex unionibus beryllisque, Iul. Val. – vom tierischen Körper u. dessen Teilen, sues unicolores potius quam variae, Varro: lynces, Verg.: serpens, Ov.: lingua nigra aut varia, Varro. – vestra latera loris faciam ut valide varia sint, braun u. blau, Plaut. Pseud. 145; vgl. Plaut. mil. 216. – b) dem Stoffe-, den Bestandteilen nach mannigfaltig, -verschiedenartig, aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt, cibus, Cels.: vomitus varius et multorum colorum, Cels.: v. alvus, Cels. – als t.t. der Landwirtsch., terra, oben naß und unten trocken, Colum. 2, 4, 5: so auch sulcus, Cato r.r. 61.

    II) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig, mannigfach, verschiedenartig, abwechselnd, nuanciert, A) v. Lebl.: a) übh.: varium poëma, varia oratio, varii mores, varia fortuna, voluptas etiam varia dici solet, Cic.: facies totius negotii varia, Sall.: varia genera morborum, Cels.: variae et quasi multiformes (qualitates), Cic.: multiplices variique sermones, Cic.: varia et diversa studia, Cic.: varium ius et dispar condicio, Cic. – caelum Neapolitanum plane commodum (gut), sed vehementer varium, Fronto. – b) v. Meinungen, verschiedenartig, voneinander abweichend, in reliquis variae sententiae sunt, Cels. – quales sint (di), varium est, herrschen verschiedene Meinungen, Cic. de nat. deor. 2, 13. – c) von Begebenheiten usw., abwechselnd, von wechselndem Erfolge (begleitet), sich bald auf diese, bald auf jene Seite neigend (s. Dietsch Sall. Iug. 43, 3. p. 316), fortunae varii eventus, Caes.: victoria, Sall. u.a.: bellum, mit wechselndem Erfolge geführt, Sall.: so auch anceps variumque bellum, Flor.

    B) v. Pers.: a) geistig mannigfach begabt, nach verschiedenen Seiten hin gebildet, in verschiedenen Zweigen des Wissens bewandert, varius et multiplex et copiosus fuit, Cic.: laudabam eius ingenium, quam varium, quam flexibile, quam multiplex esset, Plin. ep. – b) dem Charakter nach = ποικίλος, oft die Farbe wechselnd, unbeständig, wankelmütig, launenhaft (Ggstz. constans), animus, Sall.: Antonius ingenio varius, Flor.: varium et mutabile semper femina, ein launenhaftes Wesen, Verg. – im Wortspiel mit no. I, a: pater tuus, homo constantissimus, te nobis varium reliquit (von wechselnder Farbe = braun unb blau geschlagen und = unbeständig), Cic. bei Quint. 6, 3, 48.

    lateinisch-deutsches > varius [1]

  • 10 fortis

    fortis, e (altlat. forctis [XII tabb. b. Fest. p. 348, 15, wo forctes = die Vornehmen in Rom; vgl. Paul. ex Fest. 84, 8], vielleicht verwandt mit fīrmus, frētus), stark, I) eig., im physischen Sinne = A) stark, dauerhaft und tüchtig, malleus fortis, Amm.: fortior pons, Auct. b. Alex.: ligna fortissima, Caes.: caput leonis forte, Plin.: stomachus fortis, Plin.: fortes ad opera boves, tüchtige, Col. – B) v. Menschen u. Pflanzen = von dauerhafter Gesundheit u. Körperbeschaffenheit, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, virgo, Afran. fr.: coloni, Verg.: u. Hor.: agricola, Hor.: ecquî [tibi] fortis visa est (eius soror)? Plaut.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, bei vollem Wohlsein, Plin. ep.: plantae fortiores fient, werden erstarken, Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, kräftig dem Gehalt nach = nährend, solidus ac fortis cibus, Lact.: fortiora legumina in cibo, Plin. – C) stark an Streitkräften, cum accessione virium fortior (verstärkt) ad alios transiret, Iustin. – II) übtr.: A) stark der Macht usw. nach, Compar. fortior = κρείττων, stärker = schwerer zu überwinden, adeo illis fortior taciturnitatis cura, quam vitae, Iustin.: quānam verborum industriā causa infirmior fortior fieret, Gell. (vgl. τον ἥττω λόγον κρείττω ποιειν). – B) dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u.
    ————
    Mut, voll Energie, energisch, mutvoll, mutig, tapfer (Ggstz. timidus, ignavus), 1) von Pers.u. deren Gesinnung: familia, Plaut.: animus, Cic.: animus contra calamitates fortis et contumax, Sen.: fortior in dolore, Cic.: ut erat in dicendo non solum sapiens, sed etiam fortis, Cic.: vilicum assidue sedulum et fortem in operibus administrandis cognosse, Col.: vir fortissimus contra audaciam, Cic.: fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem civilem, Liv.: poet. m. Infin., tractare serpentes, Hor. carm. 1, 37, 26. – ut virum fortem decet, einem Ehrenmanne, Ter.: viri fortissimi, ehrenhafte, Cic. – ironisch, fortis! o du tapferer Mann! welch ein Heldenmut! Ter. Andr. 702. – insbes., von Soldaten = tapfer, wacker (Ggstz. ignavus), Cic. u.a.: manu fortis, persönlich tapfer, Nep.: oft verb. fortis ac strenuus, Cic., Liv. u.a. (vgl. Fabri Liv. 21, 4, 4. Fabri Sall. Cat. 51, 16): m. Genet., fortissimus animi bellique, von hohem Mut u. großer Tapferkeit, Vell. 2, 27, 1. – Sprichw., fortes fortuna adiuvat, dem Mutvollen steht das Glück bei (vgl. unser »Frisch gewagt ist halb gewonnen«), Ter. Phorm. 203. Cic. Tusc. 2, 11: u. elliptisch fortuna fortes, Cic. de fin. 3, 16. – 2) v. lebl. Subjj.: a) mit Energie ausgesprochen, -ausgeführt, energisch, tapfer, sententia, Cic.: consilia, Cic.: factum, Cic., u. öfter Plur. facta, Kriegstaten, Liv., Verg. u.a. (s. Mützell Curt. 7, 1
    ————
    [3], 23): forte conatu opus, eine tapfere Tat, Vell.: alcis forti operā utor, es leistet mit jmd. wackere Dienste, Liv. – neutr. pl. subst., serae ad fortia (Kriegstaten) vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv. – b) Energie-, Mut verratend, energisch, mutvoll, oculi, cupiditas, oratio, genus dicendi, Cic.: ingenium (Ggstz. ingenium tenue), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fortis

  • 11 varius

    1. varius, a, um (vario), mannigfaltig, mannigfach, wechselnd, I) eig.: a) der Farbe nach (= ποικίλος, βαλιός), mannigfarbig, nuanciert, buntfarbig, bunt, buntgefleckt, scheckig, getigert, uvae, Catull.: columnae, von buntem Marmor, Hor.: v. autumnus purpureo colore, der die Früchte purpurn färbt, Hor.: flores, Tibull.: caelum, von Sternen bunt, Ov.: vomitus aut varius aut niger, Cels. (vgl. no. b): thorax varius ex unionibus beryllisque, Iul. Val. – vom tierischen Körper u. dessen Teilen, sues unicolores potius quam variae, Varro: lynces, Verg.: serpens, Ov.: lingua nigra aut varia, Varro. – vestra latera loris faciam ut valide varia sint, braun u. blau, Plaut. Pseud. 145; vgl. Plaut. mil. 216. – b) dem Stoffe-, den Bestandteilen nach mannigfaltig, -verschiedenartig, aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt, cibus, Cels.: vomitus varius et multorum colorum, Cels.: v. alvus, Cels. – als t.t. der Landwirtsch., terra, oben naß und unten trocken, Colum. 2, 4, 5: so auch sulcus, Cato r.r. 61.
    II) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig, mannigfach, verschiedenartig, abwechselnd, nuanciert, A) v. Lebl.: a) übh.: varium poëma, varia oratio, varii mores, varia fortuna, voluptas etiam varia dici solet, Cic.: facies totius negotii varia, Sall.: varia genera morborum, Cels.: variae et quasi multi-
    ————
    formes (qualitates), Cic.: multiplices variique sermones, Cic.: varia et diversa studia, Cic.: varium ius et dispar condicio, Cic. – caelum Neapolitanum plane commodum (gut), sed vehementer varium, Fronto. – b) v. Meinungen, verschiedenartig, voneinander abweichend, in reliquis variae sententiae sunt, Cels. – quales sint (di), varium est, herrschen verschiedene Meinungen, Cic. de nat. deor. 2, 13. – c) von Begebenheiten usw., abwechselnd, von wechselndem Erfolge (begleitet), sich bald auf diese, bald auf jene Seite neigend (s. Dietsch Sall. Iug. 43, 3. p. 316), fortunae varii eventus, Caes.: victoria, Sall. u.a.: bellum, mit wechselndem Erfolge geführt, Sall.: so auch anceps variumque bellum, Flor.
    B) v. Pers.: a) geistig mannigfach begabt, nach verschiedenen Seiten hin gebildet, in verschiedenen Zweigen des Wissens bewandert, varius et multiplex et copiosus fuit, Cic.: laudabam eius ingenium, quam varium, quam flexibile, quam multiplex esset, Plin. ep. – b) dem Charakter nach = ποικίλος, oft die Farbe wechselnd, unbeständig, wankelmütig, launenhaft (Ggstz. constans), animus, Sall.: Antonius ingenio varius, Flor.: varium et mutabile semper femina, ein launenhaftes Wesen, Verg. – im Wortspiel mit no. I, a: pater tuus, homo constantissimus, te nobis varium reliquit (von wechselnder Farbe = braun unb blau geschlagen und = unbeständig),
    ————
    Cic. bei Quint. 6, 3, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > varius

  • 12 ferus

    ferus, a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ), wild (Ggstz. cicur, mansuetus, domesticus), I) eig. = ungezähmt, unbearbeitet, in der Wildnis wachsend, -lebend, bestia, belua, Cic.: equus, Iustin.: mons, Verg.: silvae, öde, Hor.: fructus, Verg.: victus, Cic.: arbor, Plin. – subst., a) fera, ae, f. (sc. bestia), das wilde Tier, das Wild (Ggstz. cicur, das zahme T.), multa genera ferarum, Caes.: ferae morsus, Cels.: ferae rabies, Curt.: ferarum ritu, Liv. u.a.: pecudum ferarumque ritu, Liv.: feras agitare, Cic. u. Liv.: feras venari, Sen. u. Gell.: ferae nullo insequente saepe incĭdunt (in plagas), Cic.: attrib., fera castor, Apul. met. 1, 9. – dah. übtr., ein Gestirn, der Wolf, Caes. German. phaen. 675: magna minorque ferae, die beiden Bären, Ov. trist. 4, 3, 1: v. einem Seeungeheuer, Ov. met. 4, 719: v. Schlangen, Hyg. astr. 2, 42: v. der Ameise, Mart. 6, 15. – b) ferus, ī, m., das wilde Tier, das wilde Schwein, Ov.: der Ochse, Ov.: das Pferd (auch das hölzerne trojanische), Verg.: der (auch zahme) Hirsch, Verg.: die Schlange, Sil. – II) übtr.: A) der Bildung nach wild, ungeschlacht, adeon me ferum putas, Ter.: homines feri ac barbari, Caes.: fera agrestisque vita, Cic. – B) dem Charakter nach wild = hart, grausam, hostis, Cic.: Iuppiter, Verg.: nemo tam ferus fuerit, hart, gefühllos, Nep.: übtr., ensis, Ov.: bellum, caedes, dolores, Ov.: facinus foedum ac ferum, aus einem wilden Charakter hervorgegangene, Liv.: sacra, v. einem Menschenopfer, Ov.: hiems, Ov. – mit folg. 2. Supin., ferum visu dictuque (griech. δεινον ἰδειν καὶ λέγειν), schrecklich, Sil. 1, 175. – / faerus geschr., faerae ac leones, Fronto epist. 4, 1. p. 59, 12 N. – ferus ohne Kompar. u. Superl., für die ferocior u. ferocissimus eintreten, s. Wölfflin zu Liv. 21, 60, 4.

    lateinisch-deutsches > ferus

  • 13 ferus

    ferus, a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ), wild (Ggstz. cicur, mansuetus, domesticus), I) eig. = ungezähmt, unbearbeitet, in der Wildnis wachsend, -lebend, bestia, belua, Cic.: equus, Iustin.: mons, Verg.: silvae, öde, Hor.: fructus, Verg.: victus, Cic.: arbor, Plin. – subst., a) fera, ae, f. (sc. bestia), das wilde Tier, das Wild (Ggstz. cicur, das zahme T.), multa genera ferarum, Caes.: ferae morsus, Cels.: ferae rabies, Curt.: ferarum ritu, Liv. u.a.: pecudum ferarumque ritu, Liv.: feras agitare, Cic. u. Liv.: feras venari, Sen. u. Gell.: ferae nullo insequente saepe incĭdunt (in plagas), Cic.: attrib., fera castor, Apul. met. 1, 9. – dah. übtr., ein Gestirn, der Wolf, Caes. German. phaen. 675: magna minorque ferae, die beiden Bären, Ov. trist. 4, 3, 1: v. einem Seeungeheuer, Ov. met. 4, 719: v. Schlangen, Hyg. astr. 2, 42: v. der Ameise, Mart. 6, 15. – b) ferus, ī, m., das wilde Tier, das wilde Schwein, Ov.: der Ochse, Ov.: das Pferd (auch das hölzerne trojanische), Verg.: der (auch zahme) Hirsch, Verg.: die Schlange, Sil. – II) übtr.: A) der Bildung nach wild, ungeschlacht, adeon me ferum putas, Ter.: homines feri ac barbari, Caes.: fera agrestisque vita, Cic. – B) dem Charakter nach wild = hart, grausam, hostis, Cic.: Iuppiter, Verg.: nemo tam ferus fuerit, hart, gefühllos, Nep.: übtr., ensis, Ov.: bellum, caedes, dolores, Ov.: facinus foedum ac
    ————
    ferum, aus einem wilden Charakter hervorgegangene, Liv.: sacra, v. einem Menschenopfer, Ov.: hiems, Ov. – mit folg. 2. Supin., ferum visu dictuque (griech. δεινον ἰδειν καὶ λέγειν), schrecklich, Sil. 1, 175. – faerus geschr., faerae ac leones, Fronto epist. 4, 1. p. 59, 12 N. – ferus ohne Kompar. u. Superl., für die ferocior u. ferocissimus eintreten, s. Wölfflin zu Liv. 21, 60, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferus

  • 14 discolor

    dis-color, ōris, Abl. ōre u. ōri, I) verschiedenfarbig, buntfarbig, bunt, cerae, Varro: signa, Cic.: vestis, Flor.: miles, der schwarze u. weiße (im Brettspiel), Ov. – m. Dat., discolor lanae, Col. 7, 3, 2: vestis fatis discolor alba meis, Ov. trist. 5, 5, 8. – m. Abl., ustus et Eoā discolor Indus aquā, Prop. 5, 3, 10. – II) übtr., der äußern Beschaffenheit nach verschieden, unähnlich, Ov. u.a.: d. usus rerum, Pers.: matrona meretrici dispar (dem Charakter nach) atque discolor (dem Äußern, der Kleidung usw. nach), Hor.

    lateinisch-deutsches > discolor

  • 15 effero [1]

    1. ef-fero, āvī, ātum, āre (ex u. ferus), I) wild machen, A) eig., dem Äußern-, der äußern Beschaffenheit nach verwildern lassen, speciem oris, ein wildes Ansehen geben, Liv.: ulcera se efferantia, die wildes Fleisch bekommen, Plin.: terram immanitate beluarum efferari, verwildere, unwirtbar werde, Cic.: poet., eff. raptum superis aurum, zu Waffen verarbeiten, Stat. Ach. 1, 425. – B) übtr.: 1) der Stimmung nach wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ad exsecrabile odium Romanorum, hatte empört zu usw., Liv. – 2) dem Charakter nach verwildern, animos, Liv.: alqm, Liv. – II) zu einem Tiere machen, in Gestalt eines Tieres bilden, argentum, Apul. met. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > effero [1]

  • 16 discolor

    dis-color, ōris, Abl. ōre u. ōri, I) verschiedenfarbig, buntfarbig, bunt, cerae, Varro: signa, Cic.: vestis, Flor.: miles, der schwarze u. weiße (im Brettspiel), Ov. – m. Dat., discolor lanae, Col. 7, 3, 2: vestis fatis discolor alba meis, Ov. trist. 5, 5, 8. – m. Abl., ustus et Eoā discolor Indus aquā, Prop. 5, 3, 10. – II) übtr., der äußern Beschaffenheit nach verschieden, unähnlich, Ov. u.a.: d. usus rerum, Pers.: matrona meretrici dispar (dem Charakter nach) atque discolor (dem Äußern, der Kleidung usw. nach), Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > discolor

  • 17 quietus

    quiētus, a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, griech. ἥσυχος, I) eig., nach Tätigkeit Ruhe haltend, A) im allg.: α) v. leb. Wesen: sex ego te totos hos menses quietum reddam, Ter. eun. 277. – β) v. lebl. Subjj.: aër, Verg.: caeli status (Ggstz. procellosus atque imbrifer), Colum.: amnis, ruhig fließend, Verg.: aequor quietius, Hor.: portus omnium quietissimus, Sen. – baca, eine abgelageite (Ggstz. recens), Colum. – neutr. subst., quiētum, ī, n., die ruhige, stille Luft, Petron. 131, 9. – B) insbes.: 1) ruhend, schlafend, Tac. ann. 1, 49. – dah. subst., quiētī, ōrum, m., prägn., die Ruhenden, Fortschlafenden = die Toten, Nemes. ecl. 1, 38. – 2) sich ruhig verhaltend, ruhig, untätig, a) übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad Enipeum, Liv.: quieto exercitu pacatum agrum peragravit, Liv. – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ruhig von Aufstand, -von Kampf-, -von Krieg, ne tribunal quidem satis quietum erat, Liv. – quieta, quietior Gallia, Caes.: pacatissima et quietissima pars, Caes. – nihilo quietiora ea (sc. hiberna) ipsis aestivis habuit, Liv. – u. m. ab u. Abl., a seditione et a bello quietis rebus, Liv.: a bello ut quieta esset provincia, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 34, 1. – nihil interim apud hostes quietum pati, quo minus subitis excursibus popularetur, er gestattete dem Feinde keine Ruhe, sondern unternahm plötzlich verheerende Streifzüge, Tac. Agr. 20. – neutr. pl. subst., quieta movere, die öffentliche Ruhe stören, Sall. Cat. 21, 1: quieta turbidis antehabeo, ich ziehe die Ruhe der Verwirrung vor, Tac. ann. 1, 58. – b) am Kriege-, am Kampfe nicht teilnehmend, ruhig, untätig, neutral, te quieto totam molem sustinebat belli, Liv.: hoc turbido tempore, quoad cum civibus dimicatum est, domi quietus fuit, Nep.: u. so subst., quiēti, ōrum, m., die Ruhigen, Neutralen, Sall. fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, α) v. Pers.: maior cura efficiendi rem publicam gerentibus quam quietis, Cic. – β) v. Zuständen: vita privata et qu., Cic.: vita placata, tranquilla, quieta, Cic.: otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic. – II) übtr., dem Gemüte, dem Charakter nach ruhig, 1) ruhig, gelassen, friedsam, sanft (Ggstz. acer, heftig, wild; vgl. Isid. orig. 10, 233), α) v. leb. Wesen: vir ingenio mitis, moribus quietus, Vell.: integri, quieti, otiosi homines, Cic.: equi demptis testiculis fiunt quietiores (vorher placidi, Ggstz. acres), Varro: quietus esto, inquam, sei ruhig, unbesorgt, Ter.: homo quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ruhig, ereifere dich nicht. Plaut. – v. Gemüte selbst, animus qu., qu. et solutus, Cic.: animus quietus et in tranquilla statione collocatus (Ggstz. an. iratus), Sen.: casum quieto et aequo animo ferre, gelassen (ohne Murren) und mit Gleichmut, Caes. – β) v. Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen. – 2) ruhig, bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, aciem exornat, Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. – β) v. Zuständen: cogitatio (Nachdenken), Cels.: ad omnia, quae agenda forent, quieta cum industria aderat, Tac. – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos, bescheiden, vir rectus, integer, quietus ac paene ultra modum verecundus, Plin.: alioqui quietissimus, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > quietus

  • 18 quietus

    quiētus, a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, griech. ἥσυχος, I) eig., nach Tätigkeit Ruhe haltend, A) im allg.: α) v. leb. Wesen: sex ego te totos hos menses quietum reddam, Ter. eun. 277. – β) v. lebl. Subjj.: aër, Verg.: caeli status (Ggstz. procellosus atque imbrifer), Colum.: amnis, ruhig fließend, Verg.: aequor quietius, Hor.: portus omnium quietissimus, Sen. – baca, eine abgelageite (Ggstz. recens), Colum. – neutr. subst., quiētum, ī, n., die ruhige, stille Luft, Petron. 131, 9. – B) insbes.: 1) ruhend, schlafend, Tac. ann. 1, 49. – dah. subst., quiētī, ōrum, m., prägn., die Ruhenden, Fortschlafenden = die Toten, Nemes. ecl. 1, 38. – 2) sich ruhig verhaltend, ruhig, untätig, a) übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad Enipeum, Liv.: quieto exercitu pacatum agrum peragravit, Liv. – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ruhig von Aufstand, -von Kampf-, -von Krieg, ne tribunal quidem satis quietum erat, Liv. – quieta, quietior Gallia, Caes.: pacatissima et quietissima pars, Caes. – nihilo quietiora ea (sc. hiberna) ipsis aestivis habuit, Liv. – u. m. ab u. Abl., a seditione et a bello quietis rebus, Liv.: a bello ut quieta esset provincia, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 34, 1. – nihil interim
    ————
    apud hostes quietum pati, quo minus subitis excursibus popularetur, er gestattete dem Feinde keine Ruhe, sondern unternahm plötzlich verheerende Streifzüge, Tac. Agr. 20. – neutr. pl. subst., quieta movere, die öffentliche Ruhe stören, Sall. Cat. 21, 1: quieta turbidis antehabeo, ich ziehe die Ruhe der Verwirrung vor, Tac. ann. 1, 58. – b) am Kriege-, am Kampfe nicht teilnehmend, ruhig, untätig, neutral, te quieto totam molem sustinebat belli, Liv.: hoc turbido tempore, quoad cum civibus dimicatum est, domi quietus fuit, Nep.: u. so subst., quiēti, ōrum, m., die Ruhigen, Neutralen, Sall. fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, α) v. Pers.: maior cura efficiendi rem publicam gerentibus quam quietis, Cic. – β) v. Zuständen: vita privata et qu., Cic.: vita placata, tranquilla, quieta, Cic.: otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic. – II) übtr., dem Gemüte, dem Charakter nach ruhig, 1) ruhig, gelassen, friedsam, sanft (Ggstz. acer, heftig, wild; vgl. Isid. orig. 10, 233), α) v. leb. Wesen: vir ingenio mitis, moribus quietus, Vell.: integri, quieti, otiosi homines, Cic.: equi demptis testiculis fiunt quietiores (vorher placidi, Ggstz. acres), Varro: quietus esto, inquam, sei ruhig, unbesorgt, Ter.: homo quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ruhig, erei-
    ————
    fere dich nicht. Plaut. – v. Gemüte selbst, animus qu., qu. et solutus, Cic.: animus quietus et in tranquilla statione collocatus (Ggstz. an. iratus), Sen.: casum quieto et aequo animo ferre, gelassen (ohne Murren) und mit Gleichmut, Caes. – β) v. Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen. – 2) ruhig, bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, aciem exornat, Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. – β) v. Zuständen: cogitatio (Nachdenken), Cels.: ad omnia, quae agenda forent, quieta cum industria aderat, Tac. – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos, bescheiden, vir rectus, integer, quietus ac paene ultra modum verecundus, Plin.: alioqui quietissimus, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quietus

  • 19 dispar

    dis-pār, paris, ungleich, unähnlich, verschieden (der Beschaffenheit, dah. von Pers. dem Charakter nach, s. Obbarius Hor. ep. 1, 18, 3), dispares ac dissimiles gladii (Ggstz. eiusdem formae), von ungleicher Länge u. Gestalt, Liv.: colores, abstechende, Cic.: proelium, ungleich (den Kräften nach), der Fußgänger u. Reiter, Caes. – alci, Cic.: inter se, Cic.: haud dispar habitu oris et corporis, Curt.: dispares in secundis, Amm. – m. Genet., nec dispar sortis Isalces, Sil. 5, 296: Bruttius haud dispar animorum, Sil. 8, 568: quicquam dispar sui atque dissimile, Cic. de sen. 78. – subst., in dispar, gegen ungleiche Art, Hor. epod. 7, 12: transfertur in multa disparia, auf viele andere verschiedene Gegenstände, Cic. de fin. 2, 10.

    lateinisch-deutsches > dispar

  • 20 monstrum

    mōnstrum, ī, n. (eig. monestrum v. moneo, s. AeliusStilo bei Fest. 138, 18), I) das Wahrzeichen der Götter als naturwidrige Erscheinung, dah. verb. monstra atque portenta, Cic.: monstro exterritus, Phaedr. – II) übtr., jede widernatürliche, gegen das Gefühl gehende Erscheinung in der Menschenwelt u. Natur, a) v. leb. Wesen, Ungeheuer, Unhold, Scheusal, im milderen Sinne Wunder, α) v. Menschen, teils der Gestalt nach, m. horrendum, v. Polyphem, Verg.: m. hominis, Ter.: aliquid monstri alunt, ein Scheusal, eine Vogelscheuche, Ter.: domus tota illi monstro relicta, Plin. ep. – teils den Sitten, dem Charakter nach, m. mulieris, Plaut.: immanissimum ac foedissimum m., v. Klodius, Cic. – bimembri hoc m. puero comparo, Wunder, höchst seltsame Erscheinung, Iuven. – β) v. Tieren, wie von Seeungeheuern, v. den Hunden der Scylla u. dgl., Verg.: monstra illa immania hominum ac ferarum, Apul. flor. 22. – b) v. Lebl., wie vom trojan. Pferde, Verg., v. Schiffe Argo, Catull.: v. Meere, Verg. – v. Handlungen, non mihi iam furtum, sed monstrum ac prodigium videbatur, eine Unnatürlichkeit, Ungeheuerlichkeit (= eine unnatürliche u. unheilvolle Tat), Cic. Verr. 3, 171. – v. widernatürlichen, abenteuerlichen Erdichtungen, Vorstellungen, Meinungen, ein Wunder, Unglaubliches, Ungereimtes (eine Ungereimtheit), Abenteu erliches, monstra nuntiare, dicere, Cic.: nonne hoc monstri simile est? klingt das nicht wunderbar (abenteuerlich)? Ter.: sed tu omnia monstra facis, du bauschst alles gewaltig auf, machst aus einer Mücke einen Elefanten, Catull.: monstro propiora posse videri, ans Abenteuerliche grenzen, abenteuerlich klingen, Plin.: adversum iracundiam et invidiam atque avaritiam ceteraque humani animi monstra et flagitia philosophus iste (Crates) Hercules fuit, Apul. flor. 22. – / Synk. Form mostrum, Plaut. trin. 948 Schoell.

    lateinisch-deutsches > monstrum

См. также в других словарях:

  • Charakter — (auch Persönlichkeit) Eine Kleinigkeit verrät oft mehr von dem Charakter eines Menschen als eine große Tat. «Friedl Beutelrock» * Bäume sterben aufrecht. «Alejandro Casona [1903 1965]; span. Dramatiker (Titel einer Komödie)» Durch nichts… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Charakter (weiblich) — Charakter (weiblich), – weiblicher. – Wie die Natur die Erdensorgen getheilt hat, sonderte sie auch die Kräfte für sie. Alles soll zu einem schönen Ganzen wirken, ein Ganzes sollen die strebenden Kräfte bilden. Ein Körper – steht die irdische… …   Damen Conversations Lexikon

  • Charakter [1] — Charakter (griech.), ursprünglich ein eingegrabenes oder eingeprägtes Zeichen (Kennzeichen), dann im allgemeinen das bleibende Gepräge, die dauernde, in allen einzelnen Äußerungsformen und Wirkungen hervortretende Eigentümlichkeit eines Dinges,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charakter — (gr.), 1) ein durch Schneiden, Hauen od. Eindrücken festen Stoffen (Holz, Steine, Metalle) ertheiltes Gepräg etc.; 2) jede Figur od. Zeichen, so fern sie zum Merkmal dient; daher z.B. Buchstaben Ch e genannt werden u. Character regius das den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nach der Stunde Null — ist ein dystopischer Roman des US Amerikaners Alfred Coppel, der 1960 auf amerikanisch unter dem Titel Dark December und 1966 auf Deutsch in der Übersetzung durch Norbert Wölfl im Wilhelm Heyne Verlag erschien.[1][2] Handlung Der US amerikanische …   Deutsch Wikipedia

  • Charakter — »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Charakter, der — Der Charákter, (sprich Karákter,) des s, plur. die Charaktēre, aus dem Griech. χαρακτƞρ. 1. Eine Figur, welche auf Papier, Erz, Steine u.s.f. gemacht wird, von χαρασσει, eingraben. In dieser Bedeutung werden nicht nur abergläubige magische… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Figuren aus dem Marvel-Universum — Die Liste Figuren aus dem Marvel Universum beschreibt bekannte Superhelden und Schurken aus dem Marvel Universum. Es handelt sich um fiktive Personen, die in Comics des amerikanischen Comicverlages Marvel Comics auftreten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung nach Schweizer Recht — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Einteilung der Sätze nach ihrem Bau — § 212. Ein Satz enthält in der Regel das Subjekt und das Prädikat. Das sind seine beiden Hauptglieder. Das Subjekt und das Prädikat sind miteinander aufs engste verbunden, das kommt auch in ihrer grammatischen Form zum Ausdruck, nämlich in der… …   Deutsche Grammatik

  • Sätze nach ihrem Bau — § 212. Ein Satz enthält in der Regel das Subjekt und das Prädikat. Das sind seine beiden Hauptglieder. Das Subjekt und das Prädikat sind miteinander aufs engste verbunden, das kommt auch in ihrer grammatischen Form zum Ausdruck, nämlich in der… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»